Uli Derad

deutscher Handballspieler und Sportmanager; als Aktiver 22-facher Nationalspieler, dt. Meister 1991 mit dem VfL Gummersbach; später u. a. Hauptgeschäftsführer TSV Dormagen 2001-2009, Geschäftsführer des THW Kiel 2009-2011, ehemaliger Vizepräsident der Handball-Bundesliga, Hauptgeschäftsführer des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSV) ab 2012

Erfolge/Funktion:

22 Länderspiele

Geschäftsführer des THW Kiel 2009 - 2011

Geschäftsführer des LSV Baden-Württemberg

* 26. Juni 1965 Rottweil

Internationales Sportarchiv 38/2014 vom 16. September 2014 (ph)

Für die deutsche Handballöffentlichkeit war es durchaus eine Überraschung, als der THW Kiel im Mai 2009 Uli Derad zum Nachfolger des langjährigen Managers Uwe Schwenker machte. Ein Nobody im Handballgeschäft war Uli Derad indes keineswegs. Von 1986 bis 1997 spielte der gebürtige Schwabe aus Rottweil in der höchsten deutschen Liga, wurde 1991 mit dem VfL Gummersbach deutscher Meister und trug in 22 Begegnungen das Trikot der Handballnationalmannschaft. Im Juni 2011 bat Uli Derad, nach Ansicht der FAZ (29.5.2010) "ein besonnener Mann, der die Dinge ruhig und sachlich angeht", um vorzeitige Beendigung seines Vertrages in Kiel. Im März 2012 trat Derad sein Amt als Geschäftsführer des Landessportverbandes Baden-Württemberg an.

Laufbahn

Ulrich (genannt Uli) Derad begann 1974 beim TSV Rottweil als Neunjähriger mit dem Handballspielen und blieb dem Klub neun Jahre lang treu. Im Mai ...